Modell und Lichtschwertbau
vielen Dank für eure Antworten, der Tipp mit der Folie ist besonderst gut, doch mit der Leuchtschnur habe ich es schon probiert, und es war mir gar nicht erst möglich, das Ding zum Leuchten zu bringen, da das so ne Fummelei war. Ich freue mich über weitere Tipps.
Möge die Macht mit euch sein
Makay Kayma
Möge die Macht mit euch sein
Makay Kayma
also bei der firma www.Conrad.de gibt es die folie
in verschiedenen längen
viel spaß beim basteln
gruß nolander

in verschiedenen längen

viel spaß beim basteln
gruß nolander
Zuletzt geändert von Stan Nolander am 28.03.2006, 16:22, insgesamt 2-mal geändert.
is nicht teuer kostet so um die 15€ glaube ich man kann ein schwert um die 100€ bauen glaube ich das teuerst ist die bruchfeste klinge aber wartet einfach noch etwas die negste bau anleitung kommt noch oder ich gehe in serie und verkauf sie hier mal sehen
habe auch einen dreher an der hand
das wird ein spaß


das wird ein spaß
Ich habe noch ne Frage wegen den LED. Wie man vielleicht erkennen kann, habe ich vor, vier LED's zu platzieren. Und zwar zwei am Griffende, und zwei oben. Die unten jeweils orange, die oben: einer grün, und einer rot. Nun weiss ich aber nicht, was ich da kaufen muss, dass alles funktioniert. Wo ich die LED's herbekomme, wüsste ich bereits: hier, das wären sie: Diese für's Griffende:
http://www.distrelec.com/ishop/ImagesPr ... 31143F.JPG
Daten zu diesen:
Hochglanzverchromter Metallreflektor
Aussenreflektor
Ohne Vorwiderstand
LED-Durchmesser 5 mm
Einbaudurchmesser 8 mm
Maximale Frontplattenstärke 5,5 mm
Arbeitstemperatur TOP -55...+70 °C
Lagertemperatur TST -55...+100 °C
Schutzklasse IP40
Und diese, einmal in grün, einmal in rot, für oben:
http://www.distrelec.com/ishop/ImagesPr ... 31367F.JPG
Daten sind gleich, ausser dass dieselben, ausser dass diese einen Innenreflektor haben.
So, das wären die LED's und da ich mich mit diesen nicht auskenne, weiss ich nicht, wie ich die anschliessen muss, wie ich sie betreiben kann, oder sie alle mit einem Knopfdruck (den unteren grauen am Griffkopf) anstellen kann. Um Hilfe wäre ich froh.
Möge die Macht mit euch sein
Makay
http://www.distrelec.com/ishop/ImagesPr ... 31143F.JPG
Daten zu diesen:
Hochglanzverchromter Metallreflektor
Aussenreflektor
Ohne Vorwiderstand
LED-Durchmesser 5 mm
Einbaudurchmesser 8 mm
Maximale Frontplattenstärke 5,5 mm
Arbeitstemperatur TOP -55...+70 °C
Lagertemperatur TST -55...+100 °C
Schutzklasse IP40
Und diese, einmal in grün, einmal in rot, für oben:
http://www.distrelec.com/ishop/ImagesPr ... 31367F.JPG
Daten sind gleich, ausser dass dieselben, ausser dass diese einen Innenreflektor haben.
So, das wären die LED's und da ich mich mit diesen nicht auskenne, weiss ich nicht, wie ich die anschliessen muss, wie ich sie betreiben kann, oder sie alle mit einem Knopfdruck (den unteren grauen am Griffkopf) anstellen kann. Um Hilfe wäre ich froh.
Möge die Macht mit euch sein
Makay
Zuletzt geändert von Makay Kayma am 26.03.2006, 22:14, insgesamt 2-mal geändert.
- Jaime Skywalker
- Jedi-Meister
- Beiträge: 518
- Registriert: 26.09.2004, 21:29
- Wohnort: Jena / Yavin 4
- Kontaktdaten:
Bei mir funktionieren die Links auch nicht.
Aber ich hab das jetzt so verstanden, dass die LEDs nur kleine Lämpchen am Griff sein sollen. Die sind nicht da um die Klinge zu beleuchten. Seh ich das richtig?
Aber ich hab das jetzt so verstanden, dass die LEDs nur kleine Lämpchen am Griff sein sollen. Die sind nicht da um die Klinge zu beleuchten. Seh ich das richtig?
Geduld ist keine Tugend, sondern eine Lektion, die es jeden Tag aufs Neue zu lernen gilt.
Meister von Ayara Kotum
Meister von Ayara Kotum
- Andur Kel´Rodi
- Ratsmitglied
- Beiträge: 275
- Registriert: 27.09.2004, 15:58
- Wohnort: Dantooine / Angermuende
- Kontaktdaten:
Vielleicht interessiert jemanden diese Seite hier:
http://www.amazing1.com/star_wars_light_saber.htm
http://www.amazing1.com/star_wars_light_saber.htm
Mach Dich mit der Macht vertraut!
Meister von Ludd Kel´Rodi und von Fao Lan'We
Meister von Ludd Kel´Rodi und von Fao Lan'We
Hi,
Ich hätte da noch eine Frage, und zwar kam mir folgende Idee:
Könnte man nicht ein Modell seines Lichtschwerts herstellen (aus Keramik Ton oder so, was wäre denn am besten?), davon eine Gussform herstellen und sein Lichtschwert nachher giessen lassen? Wäre das eine kostengünstige Lösung?
Möge die Macht mit euch sein
Makay Kayma
Ich hätte da noch eine Frage, und zwar kam mir folgende Idee:
Könnte man nicht ein Modell seines Lichtschwerts herstellen (aus Keramik Ton oder so, was wäre denn am besten?), davon eine Gussform herstellen und sein Lichtschwert nachher giessen lassen? Wäre das eine kostengünstige Lösung?
Möge die Macht mit euch sein
Makay Kayma
So, die Planung des Schwertes ist nun vollendet. Hier der fertige Plan (Massstab 1:1):

So, das wär's. Nur mal so ne kleine Frage, nimmt mich nur wunder, wäre es Star Wars tauglich? Und noch ne Frage, wie wär's, wenn ich euch über jeden einzelnen Schritt (Einkaufen der Materialien, Verkabelungen usw) informieren würde, euch quasi eine Bauanleitung geben würde?
Möge die Macht mit euch sein

So, das wär's. Nur mal so ne kleine Frage, nimmt mich nur wunder, wäre es Star Wars tauglich? Und noch ne Frage, wie wär's, wenn ich euch über jeden einzelnen Schritt (Einkaufen der Materialien, Verkabelungen usw) informieren würde, euch quasi eine Bauanleitung geben würde?
Möge die Macht mit euch sein